Vorherige
Nächste
Blick ins Zimmer
85

Über das Werk

Weil die Elefantenpopulation in Afrika in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts drastisch geschrumpft war, wurde 1989 die Jagd auf Elefanten verboten. Seit 1997 ist der eingeschränkte Handel wieder erlaubt. Der illegale, kommerzielle Handel hat jedoch in diesem Jahrhundert aufgrund des steigenden Wohlstands in China wieder alarmierend zugenommen (70 % des gesamten Elfenbeins geht nach China, der Rest hauptsächlich nach Vietnam, Japan und Thailand).

Kriminelle Banden, Rebellen und Militäreinheiten streifen auf sehr professionelle Weise mit Hilfe von Hubschraubern und automatischen Waffen umher. Im Durchschnitt werden täglich 70 Elefanten getötet, und es fließen jährlich 10 Milliarden Dollar in den illegalen Elfenbeinhandel.

Im Jahr 2012 wurden mehr als 25.000 Elefanten getötet, 2013 bereits 35.000. Im Jahr 2022 gibt es nur noch 415.000 afrikanische Elefanten.

Technische Daten

HerausgeberEmmy Gostelie
GerahmtNicht enthalten
Zustand/DetailsExzellent
UnterschriftInbegriffen

Andere Arbeiten

Deforestation
Painting, 120x90x2 cm (w/h/d)
€2.520,-
Mannentools (Schuurmachine)
Work on paper, 32x24 cm (w/h)
€165,-
Meatgreed 1 (MKZ)
Painting, 100x130x2 cm (w/h/d)
€2.760,-
Communicatie (Monitor PC)
Work on paper, 32x24 cm (w/h)
€165,-
Bovenhuis (2) | Week4
Work on paper, 50x70 cm (w/h)
€360,-
Werwolf
Work on paper, 70x50 cm (w/h)
€360,-
Ecoduct
Work on paper, 70x50 cm (w/h)
€360,-
Stukkie 19 (Laan van Minsweerd)
Work on paper, 65x50 cm (w/h)
€360,-