Über das Werk
Die Müllwirbel in nahezu allen Ozeanen (Pazifischer Müllstrudel oder Große Müllinsel) sind durch Meeresströmungen gebildete treibende Konzentrationen, insbesondere von Plastikmüll. Ohne Maßnahmen wird die Plastiksoße zwischen jetzt und 2015 zudem 30-mal so umfangreich. Das Verhältnis von Plankton zu Kunststoff beträgt 1:6. 80 % des Abfalls stammt vom Land, 20 % von Schiffen. Auf jeder 1,5 km² treiben 46.000 Plastikpartikel. Experten schätzten, dass zwischen 5 und 13 Millionen Tonnen pro Jahr ins Meer gelangen. Besonders Länder mit schnellem Wirtschaftswachstum tragen zur Plastiksoße bei (z. B. China und Indonesien).
Die treibenden Stücke und Stückchen Plastik ähneln Nahrung und werden aus diesem Grund von Fischen, Vögeln, Walen, Robben und Meeresschildkröten gefressen. 98 % der Seevögel haben Plastik im Magen, im Durchschnitt nicht weniger als 30 Stück! Auch viele Tiere verfangen sich im Plastik und sterben aus diesem Grund.
Technische Daten
Herausgeber | Emmy Gostelie |
---|---|
Gerahmt | Nicht enthalten |
Zustand/Details | Gut |
Unterschrift | Inbegriffen |